Ich liebe dich nun schon seit zweiundzwanzigeinhalb Jahren. Aber ich mag unser gemeinsames Leben nicht mehr mit einem achtarmigen, dreiherzigen Viech teilen, das erst noch schlauer ist als ich. Deshalb werde ich dich verlassen und künftig mit einem furztrockenen, strohdummen Wildkamel zusammenleben. Aber... wir können ja Freunde bleiben? Online? Oder zumindest offline?
Grüsse und danke aus dem Norden für das morgendliche Training der Synapsen. Es war wieder ein Vergnügen! Bis zum nächsten Mal.
AntwortenLöschenDie Möglichkeit, das Rätsel inline auszufüllen und am Ende zu kontrollieren, ist eine sehr gute Idee. Auch dafür ein herzliches "Danke schön"!
Offline war es gelöst, aber online dauerte es wie immer bis die Ballone stiegen. Nachher ist man immer schlauer mit dem berauschenden Olaf und dem hingehenden Joe. Ein unterhaltsames Rätsel ist euch wieder einmal mehr gelungen. Die Fangschrecke war ein bisschen gemein und Schrödingers Miau ist mir noch rätselhaft. Danke fürs Rätsel.
AntwortenLöschenSehr verkürzt gesagt: Das Gedankenexperiment um Schrödingers Katze befasst sich mit der Verschränkung - dem Phänomen, dass sich in der Quantenphysik Dinge in zwei Zuständen gleichzeitig befinden können. Dieses Prinzip spielt auch bei Quantencomputern eine Rolle. Ist damit dein Rätsel gelöst?
LöschenVielen Dank. Mich freut es tatsächlich mehr, wenn die Ballone steigen, als wenn ein Satz mir mitteilt, dass ich gelöst habe. Eure Motivation, Eure Kreativität und Eure Bereitschaft, sehr viel Zeit zu investieren, mögen lange währen. Emii
AntwortenLöschenBis auf ein paar einzelne Buchstaben (14w, 40w, 47w, 45w, 43s) habe ich mich erfolgreich durchgekämpft, und in Anbetracht des schönen Wetters kann ich gut mit diesen paar "Löchern" leben. Ein herzliches Dankeschön an die Rätselmacher und hoffentlich auf ein neues in 4 Wochen!
AntwortenLöschenJetzt darf auch noch unser guter Erwin Schrödinger aktiv in die Abwege eingreifen. Wenn er das nur gewusst hätte. Er, der ja im Urteil mancher Zeitgenossen selbst auf Abwegen wandelte.
AntwortenLöschenGanz ähnlich wie Chrigi empfanden wir das Rätsel zum Durchkämpfen, und jetzt, wo wir alles richtig zu haben scheinen, ist uns der Ballonflug immer noch verwehrt. 2 "Felder" sind offenbar falsch, sei's drum. Draussen ist es auch schön. Unser Dank geht an die Rätselmacher!
Die Ballone sind inzwischen geflogen, nach viel ausprobieren und durchbuchstabieren... Schönen Sonntag allerseits!
AntwortenLöschen